Alte Klasse rostet nicht: Die Senioren 30+ der Spielgemeinschaft Rheineck-Staad feiern den Einzug in den Cupfinal
Mit einem 3:2-Auswärtssieg gegen Gossau hat sich die Spielgemeinschaft Rheineck-Staad bei den Senioren 30+ für den Ostschweizer Cupfinal qualifiziert. Matchwinner im Halbfinal war Stefan Schlegel, der zwei Tore zum Sieg beisteuerte.
Die mit nur zwei Einwechselspielern angetretenen Gäste waren am Ende ihrer Kräfte angelangt. Aber sie hatten den unbedingten Willen, den OFV-Cupfinal vom 21. Mai in Flawil zu erreichen. Zwar kassierten sie in den Schlussminuten noch ein Tor, weil sie aber 3:1 geführt hatten, reichte es dennoch zum Sieg.
Dabei waren die Unterrheintaler in der 15. Minute wegen eines Tors aus abseitsverdächtiger Position in Rückstand geraten. Aber die Mannschaft vom Bodensee kam danach zu einigen guten Chancen. Und nach 26 Minuten durch einen (haltbaren) Freistoss von Andi Looser zum Ausgleich. Und nur drei Minuten später brachte Stefan Schlegel die Gäste mit seinem ersten Streich gar in Führung.
Mit Unentschieden in die Pause
Nach dem Seitenwechsel war das Team der Spielertrainer Sven Bader (Torhüter) und Boris Bruderer zunächst spielbestimmend. Dies änderte sich aber nach etwa 55 Minuten: Nun drückten die Gäste ein Powerplay aufziehend, erkenntlich auf den Ausgleich. Aber die Routiniers von der Stapfenwis und dem Bützel holten mit Kontern geschickt Freistösse heraus. Einer dieser Standards führte in der 63. Minute zur Zwei-Tore-Führung: Schlegel köpfelte eine Flanke von Sandro Degani ins Tor. Überwältigt vom Sieg, der wegen des Gossauer Anschlusstores kurz vor Schluss mit 3:2 (2:1) ausfiel, war auch René Sutter, Präsident des FC Rheineck. Er übernahm die erste Runde Bier und wollte gleich einen Reisecar zum Final spendieren. Aber die erfahrenen Fussballer stellten fest, dass sie bei der Zugreise nach Flawil nur einmal umsteigen müssen.
Diese Kicker haben eine mehr oder weniger lang zurückliegende Vergangenheit in den Regionalligen im Aktivfussball. Die Staader Brüder Adrian und Cornel Rüst spielen gar immer noch in der 3. Liga. Patrick Schneider, Simon Näscher, Looser, Degani, Schlegel oder Bruderer sind Namen, die früher in Matchberichten von der 2. Liga inter bis zur 3. Liga oft gefallen sind. Daher ist es nicht verwunderlich, dass diese regionalen Topkicker in der Regional-Meisterschaft der Senioren 30+ eine gewichtige Rolle im Titelkampf spielen, dort ist Au-Berneck der ärgste Konkurrent. (ct, ys)
Rheineck-Staad 30+: Sven Bader; Andreas Bühler, Andreas Looser, Adrian Rüst, Marco Hirt; Simon Näscher, Boris Bruderer, Sandro Degani, Patrick Schneider; Cornel Rüst, Stefan Schlegel. Einwechselspieler: Sven Hauser, Sebastiano Fierro.