Eigentlich müssten die Seebuben von Anfang und zwar schon vor dem Anpfiff mit 0:1 beginnen, denn es wird erst mit 100% gekämpft, wenn man in Rückstand ist. Bei diesem Spiel hatte das noch fatale Folgen, denn man war unter Druck und musste gewinnen. Es waren aber die Appenzeller, welche von Beginn weg mehr kämpften und konsequent den Gegenspieler angingen. Das 0:1 war wieder einmal typisch, Torhüter Mischa Bilbilis kommt raus, der Verteidiger glaubte den Ball beim Goli und der Stürmer bedankt sich für das Geschenk und macht das 0:1 nach 14 Minuten. Danach spielte das Heimteam gut mit, aber nur Nino Crescenti kam zur einzigen wirklichen Torchance, sah den Ball aus 8 Metern, welcher aber vom Goli in Corner abgelenkt wurde.

In der zweiten Hälfte erspielten sich beide Mannschaften viele Torchancen, doch dem Heimteam blieb das Glück versagt, so klärten die Mitspieler für den geschlagenen Tormann. Statt den Ausgleich zu erzielen bekamen die Seebuben in der 51’ das 0:2 mit einem Freistoss an der Mauer vorbei ins Netz. Nachdem Andri Knellwolf grob gefoult das Spielfeld verlassen musste, wurde auch Nino Crescenti mit dem gestreckten Bein niedergestreckt. Das wurde vom Schiedsrichter auch gepfiffen, aber blieb ohne Sanktionen. In der 51’ verkürzte Christian Zanni mit einem Freistoss auf 1:2 und anschliessend musste auch er das Spielfeld wegen einer Leistenverletzung gezwungenermassen verlassen. Die Zuschauer haben aber ein beidseitiges attraktives Spiel gesehen was am Schluss von Teufen verdient mit 1:4 gewonnen wurde.

Das nächste Spiel gegen FC Winkeln-Rotmonten SG Grp. findet am Sonntag um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz Stapfenwies, Rheineck statt.