Die JG Rheineck-Staad verliert das Spitzenspiel, welches für die Seebuben belanglos war verdient mit 3:1. Montlingen war über das gesamte Spiel die hartnäckigere Mannschaft, welche den Rheineckern keinen Raum liessen und um jeden Ball kämpften, wie wenn es für Sie um den Aufstieg gegangen wäre. Dem war zum Glück nicht so, denn die JG Rheineck-Staad haben den Aufstieg mit einem Durchschnittalter von 17,5 Jahre vorzeitig sichergestellt.

Die JG Rheineck-Staad war aber nicht Chancenlos, nur fehlte heute für einmal auch das nötige Glück. So konnte nach 9’ Francesco Cristiano aus 15 Meter alleine vor dem hervorragenden Goli Pascal Wittwer abdrücken, dieser konnte aber gerade noch mit beiden Füssen voraus abwehren. Nach 15’ dann ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld. Die Montlinger kontern über die linke Seite und der Stürmer kann in die entferntere Ecke zum 1:0 einschiessen. Nach 30’ sieht Mattia Morgante, dass der Goli zu weit vorne steht und sein Weitschuss kann vom Torhüter im zurück laufen im letzten Moment noch in Corner ablenken. Nur 4 Minuten später hämmert Manuel Weishaupt den Ball mit voller Wucht an die Latte, hier wäre auch der beste Torhüter Chancenlos gewesen. Nach der Pause kommen die Gäste etwas besser ins Spiel. In der 50’ bedient Patrick Scheier mit einem hohen Ball Mattia Morgante, dieser verlängert mit dem Kopf zu Florent Imeri und auch sein Geschoss wird vom Goli aus dem linken Eck in Corner abgelenkt. Nur 3 Minuten später können die Gastgeber ungedeckt vom 5er heraus zum 2:0 einköpfen. Nach 68’ Minuten dann die Vorentscheidung, als Micha Bilbilis im Tor von Rheineck den Ball verfehlt, nutzt das der Gegner ohne mit der Wimper zu zucken aus, 3:0.

In der 73’ muss einmal mehr in dieser Saison Stefan Stanisic, der sich nicht unter Kontrolle hatte wegen Reklamieren den Platz verlassen und schadete der Mannschaft damit noch zusätzlich. Zu guter Letzt wurden die Gäste noch zusätzlich geschwächt, nach dem auch Patrick Scheier nach einem Foul den Platz verlassen musste. Positiv aber war, dass die Gäste weiterkämpften und in Unterzahl nach 86’ durch einen herrlichen Volleyschuss von Jonas Müller noch das 3:1 erzielten.

Nun geht es in die Winterpause und die Vorbereitung auf die Coca-Cola Junior League kann beginnen.